KSVE - 1 Verbund, 7 Kommunen

  • Stechbahn 1, 34497 Korbach
E-Mail schreiben
Haben Sie Fragen?

Aktivitäten

Kosteneinsparung

Kosteneinsparung

Durch gemeinsame Projekte und geteilte Ressourcen wie Kläranlagen, Personal oder Beschaffung senkt der Kommunale Service Verbund Eisenberg Kosten und steigert zugleich Qualität und Wirkung seiner Leistungen.

  • Abwasserbeseitigung
    (gem. Neubau einer Kläranlage der Kommunen Korbach, Lichtenfels und Vöhl)
  • Bauamtsleiter für Lichtenfels und Vöhl
  • Beschaffung
  • Gewässerschutzbeauftragter
  • Gründung des Ordnungsbehördenbezirkes Eisenberg
  • Gründung eines gemeinsame Standesamtsbezirks (Diemelsee/Korbach/Twistetal)
  • Informationsveranstaltungen (z.B. für Gremienmitglieder)
  • Marketingstrategien (Anzeigenschaltungen und Presseberichte)
  • regelmäßige Aus- und Fortbildung der Mitarbeiter
Qualität / Kundenorientierung

Qualität / Kundenorientierung

Durch gebündeltes Fachwissen und erweiterte Serviceangebote verbessert der Kommunale Service Verbund Qualität und Kundenorientierung – etwa durch Schulsozialarbeit, Bürgernähe und gemeinsame Informationsangebote.

  • Beteiligung am Hessischen Familientag 2009
  • Erstellung einer Hochzeitsbroschüre über Trauorte in der KSVE-Region
  • gemeinsame Schulsozialarbeit
  • Vereinfachung für den Bürger durch die Bildung gemeinsamer Standesamtsbezirke (Diemelsee/Korbach/Twistetal)
  • gemeinsame Präventionsarbeit
  • Zusammenarbeit der Freiwilligen Feuerwehren; u.a. Eisenberg-Cup-Vergleichswettkämpfe der Feuerwehren im KSVE
  • Gesundheitsnetz KSVE
Entwicklungsförderung

Entwicklungsförderung

Durch gemeinsame Initiativen, politischen Einsatz und aktive Vernetzung treibt der Kommunale Service Verbund nachhaltige Entwicklung voran – etwa im Klimaschutz, bei Förderprojekten oder im interkommunalen Dialog.

  • Bürgermeister kämpfen für den Erhalt des ASV
  • Europaabgeordneter Dr. Peter Jahr zu Gast in Lichtenfels
  • Gedankenaustausch Junge Liberale mit dem KSVE
  • gemeinsame Kritik am Herbsterlass des Landes Hessen
  • gemeinsame Resolution zum Thema Fracking
  • interkommunaler Gedankenaustausch in Medebach
  • Klimaschutz (gem. Beteiligung am Projekt „100 Kommunen für den Klimaschutz“)
  • KSVE erhält 50.000 € Fördergelder vom Land für Projekt gem. Bauamtleiter
  • KSVE gewinnt Innovationspreis
  • regelmäßig stattfindende Arbeitssitzungen der Bürgermeister
  • Vertreter des Innenministeriums besucht den KSVE
  • Zusammenarbeit im Bereich Windkraft (TRP Nordhessen)
Mobilität

Mobilität

Der Kommunale Service Verbund stärkt die regionale Mobilität durch den Ausbau der Breitbandversorgung sowie durch Verbesserungen im Öffentlichen Personennahverkehr und beim Anruf-Sammel-Taxi-System (AST).

  • Breitbandversorgung
  • ÖPNV und AST
Bildung

Bildung

Der Kommunale Service Verbund Eisenberg setzt auf Bildung durch Informationsveranstaltungen, Fachtagungen, gemeinsame Mitarbeiterschulungen und Angebote wie die Kinder-Uni – für frühzeitige Förderung.

  • Informationsveranstaltungen und Fachtagungen
  • gemeinsame Schulungen der Mitarbeiter
  • Kinder-Uni
Gewerbeansiedlung / Standortpolitik

Gewerbeansiedlung / Standortpolitik

Der Kommunale Service Verbund stärkt die Standortpolitik durch Wirtschaftsforen, Betriebsbesichtigungen und den aktiven Austausch mit Unternehmen – zur Förderung von Gewerbeansiedlung und wirtschaftlicher Entwicklung.

  • Wirtschaftsforum 2008
  • Wirtschaftsforum 2010
  • Wirtschaftsforum 2014
  • Betriebsbesichtigungen:
  • Vertreter des KSVE besuchen den landwirtschaftlichen Betrieb der Familie Bürger-Grebe in Korbach
  • Besichtigung Continental AG in Korbach
  • KSVE-Bürgermeister besuchen den Holzhof in Lichtenfels